CLINAM Konferenz zur Nanomedizin, Session 23, 25. Mai Krebs bleibt eine der grossen Herausforderungen der Medizin. Weil der Krieg gegen den Krebs, den der US-amerikanische Präsident Nixon vor einigen Jahren eröffnete, mit konventioneller Medizin noch immer nicht gewonnen ist, liegt die Hoffnung nun auf der Geheimwaffe Nanomedizin. Der CLINAM-Stil wurde mit einer Reihe von 5-minütigen […]

CLINAM Konferenz zur Nanomedizin, Session 17, 25. Mai Endlich! Am dritten und letzten Tag von CLINAM kommt die Frage aufs Tapet, was ein Nanomedikament eigentlich ist. Wieso dies wichtig ist, erklärte der Vorsitzende der Session, Jan Mollenhauer gleich zu Beginn. Er ist Professor an der University of Southern Denmark in Odense. Die Definition von Nanomedizin […]

CLINAM Konferenz zur Nanomedizin, Session 16, 25. Mai Der Konsens unter den Ärzten war klar: Überregulierung von klinischen Test muss verhindert und vermindert werden. Über die Details des Wo und des Wie bestanden jedoch einige unterschiedliche Erwartungen, die bisweilen auch in heisse Debatten zwischen verschiedenen Zuhörern und Zuhörerinnen mündeten. Wenn ein bekannter Wirkstoff gegen Tumore […]

CLINAM Konferenz zur Nanomedizin, Hauptredner, 25. Mai „Wir sind nicht die Sklaven unserer Gene“, ist eine seit einiger Zeit von Gottfried Schatz vertretene These. Der emeritierte Professor für Biochemie, Feuilletonist und Buchautor frischte die Konferenz mit einem brillanten Vortrag auf. Die Wissenschaft sei eine Kerze in einer dunklen, geisterhaften Welt, zitierte er den Astronomen Carl […]

CLINAM Konferenz zur Nanomedizin, Session 15, 24. Mai Eine weitere Session zu nanomedizinischen Anwendungen, die in klinischen Tests stecken oder bereits auf dem Markt sind oder gute Neuigkeiten von der Nanofront. Therapeutische Impfung gegen Prostata Krebs oder HIV. Julianna Lisziewicz, Präsidentin von Genetic Immunity in Budapest, stellte vor, wie dem dendritischen Zellen des Immunsystems spezifische […]

CLINAM Konferenz zur Nanomedizin, Session 13, 24. Mai Nanotechnologie und Nanomedizin macht vielen Angst. Was passiert mit den Teilchen im Gewebe – lösen sie Krebs aus? Wenn Oberflächen von Windrädern im grossen Stil mit Nanoteilchen beschichtete werden, ist es dann schlecht für die Umwelt? Um diese Ängste ernst zu nehmen, war es gut und wichtig […]

CLINAM Konferenz zur Nanomedizin, Session 11, 24. Mai Alle sind sich einig, dass Nanomedizin wichtig für Basel, die Schweiz, Europa und für die gesamte Gesellschaft sind. CLINAM erhält viel Lob und scheint sich bereits bei der vierten Konferenz als eine europäischen Institution etabliert zu haben. Die Beamten und Politiker schwärmen vor versammelter Expertenschaft was diese […]

CLINAM Konferenz zur Nanomedizin, Session 8, 24. Mai Wo sind all die Nanomedikamente? Das fragen sich die Wissenschaftler im Hörsaal während der CLINAM Konferenz. Die Antworten sind vielschichtig. Die meisten Nanomedikamente scheitern an der klinischen Phase II meint Bernd Riebesehl von der Novartis. Der Grund dafür sei fehlende Wirksamkeit, fügt Richard Peck von Roche an. […]

CLINAM Konferenz zur Nanomedizin, Session 7, 24. Mai Gicht, Rheuma, Arteriosklerose, systemische Entzündungsreaktion (SIRS), chronische Darmentzündung (Morbus Crohn), eine lange Reihe von Entzündungskrankheiten, die in der Session 7 von CLINAM behandelt wurden. Entzündungen sind wichtig, damit sich der Körper gegen Krankheitserreger wehren kann. Doch wenn die Erreger einmal weg sind und die Entzündung bleibt, dann […]

CLINAM Konferenz zur Nanomedizin, Session 6, 23. Mai Nanomedizin ist eine noch junge Disziplin. Dementsprechend gibt es noch keine allgemein akzeptierte Definition, was Nanomedizin eigentlich ist. Ist es der Fakt, dass Dinge in kleine Hüllen eingekapselt sind? Und was ist mit Aggregierten Stoffen? Ist Nanomedizin, wenn es um kleine Dinge geht? Was wäre dann mit […]