Seit 2002 hat das WHO erkannt, dass hormonaktive Substanzen viele Auswirkungen haben und das Schweizer NFP 50 hat diese bestätigt (Zunahme von Brustkrebs, Verschiebung des Geschlechterverhältnisses von Neugeborenen, Abnahme der Spermienqualität, Zunahme von Hodenkrebs, Zunahme von Prostatakrebs, Zunahme von Hodenhochstand und Fehlbildungen der Harnröhre,  Verhaltensveränderungen bei Neugeborenen und Kindern, verfrühte Pubertät). „In der EU werden“ gemäss dem aufschlussreichen BAG-Papier vom Juni […]

Titel: „Ritalin für alle soll es sein.“ Unterzeile: „Die Schule soll zum selbstständigen Denken erziehen? Schnee von gestern. Gefordert ist unbeschränkte Leistung im Dienste des Marktes.“ Schlusssatz: „Willkommen im Zeitalter des neoliberalisierten Gehirns!“ Dieses Zeitalter sieht Franziska Meister in einem Nature-Artikel  ausgerufen – von „AutorInnen, die alle aus den geistigen Eliteschmieden der USA und Grossbritanniens […]

„Unser Wissensstand ist heute nahezu perfekt“ titelt ETH Life. Gerade so gut könnte eine Baufirma schreiben „Es ist eigentlich alles gebaut“. Und man erwartet den Untertitel: „Wir stellen den Betrieb ein.“ Beim Öffnen des Artikels wird schnell klar, dass es nicht um Alles und Jedes geht, sondern um die Kernenergie. Genauer um ein Interview mit […]

Kürzlich hat swissinfo einen Artikel publiziert, in dem die Schweizer Kinderkrebs-Studie CANUPIS kritisch unter die Lupe genommen wurde. Dabei implizierte die Journalistin relativ unverhohlen, dass die aufwändige Studie wohl nichts atomkritisches zu Tage fördern werde, weil die Finanzierung der Studie zu einem Teil durch Stromproduzenten sichergestellt wurde. Der Artikel erhielt denn auch den Titel «Wer […]

Je besser die Bevölkerung über Nanotechnologie informiert ist, umso eher wird sie künftige Anwendungen unterstützen. Diese naive – und unterschwellig doch immer wieder geäusserte – Hypothese haben US-amerikanische Forscher um Dan Kahan von der Yale Law School nun widerlegt. Sie fanden vielmehr, dass Information (dabei handelte es sich allerdings nur um schriftliche Unterlagen) keinen Einfluss […]

In der info der Handelskammer beider Basel vom 2. Dezember 2008 hat mich ein Satz erstaunt, S.2: „Und da noch kein eindeutiger Beweis dafür vorliegt, dass der Mensch tatsächlich einen Einfluss auf das globale Klima hat, ist die Frage auch durchaus berechtig.“ Damit weiss die Handelskammer mehr als das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). […]

Es herrscht Goldgräberstimmung an der Ökofront. Lange von Idealisten gehätschelt, hat nun Big Business alles rund um Öko übernommen. Silicon Valley verlangt nach green regulations für ihr green business. Ich hörte letzthin einen Manager von General Electric sprechen zu „Ecomagination. Embracing green product development for increased growth“ – und den ständig nach oben zu korrigierenden […]

Was kann man schon dagegen haben, dass jemand versucht, mit einem Medikament die Blutzufuhr zu seinen Lungen zu steigern, um so mehr Sauerstoff für besseres Leben zu kapern. Gute Idee, ausser man ist Wettkampf-Sportler. Dann geht das wahrscheinlich bald nicht mehr, weil alle gleich, sozusagen natürlich, atemlos werden müssen. Darum wird ein Medikament, das ja […]

Ausserirdische in Europa! Die url stammt aus einer Medienmitteilung der Uni Bern – und die muss es wissen, schliesslich haben sie bereits Gerätschaften auf dem Mars. Gut, es geht nicht um Ausserirdische, aber doch um Nicht-Einheimische: Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen. Über 11.000 Arten habe der Mensch bereits nach Europa eingeschleppt. Diese Masse wurde nun von gut […]

SCIENCEsuisse begeistert: Die neue Fernsehreihe der SRG SSR idée suisse porträtiert 25 Forschende aus verschiedensten Gebieten. Bisher wurden auf SF 1 vier Beiträge ausgestrahlt: Teilchenphysikerin Felicitas Pauss liess den Urknall erahnen (26.11.), Klimaforscher Thomas Stocker führte in ein Grönländer Forschungscamp (2.11.), Evolutionsprofessor Laurent Keller erklärte die Ameisenwelt (9.11.) und Robotiker Rolf Pfeifer präsentierte seine Künstliche Intelligenz (16.11.) – allesamt mitreissend-attraktive […]