„Blogs sind für Wissenschaftler mit Passion und Ausdauer“ lesen wir hier. Und für Wissenschaftsjournalist(inn)en? Frag mich grad, woran von beiden es fehlt.

Laien falten erfolgreich Proteine Der ehemalige Schachweltmeister Garri Kasparow verlor 1996 zum ersten Mal eine offizielle Schachpartie gegen Deep Blue – einen Computer. Die Vorstellung, dass der Mensch den Maschinen grundsätzlich überlegen sei, ging damit verloren. Neue Forschungsergebnisse aus der Biochemie rollen das Feld aber noch einmal neu auf. Menschen, genauer Computerspieler, leisteten einen grossen […]

Willkommen auf der Erde! Geschaffen vom „Venter Capital“, hat deine Geburt niemand verpasst. Dabei siehst du ja deinen Myco-Kollegen zum Verwechseln ähnlich. Manche nennen dich künstlich, synthetisch. Dabei ist jeder Mensch mit einem Zahnimplantat synthetischer als du. Weshalb also versetzt du uns derart in Wallungen? Gut, wenn das Venter Capital spricht, wallt es immer. Manche […]

Wolltest du den USA schon immer mal sagen, wie sie ihre Forschungsgelder einsetzen sollen? Von Montag bis Donnerstag kommt nun die Möglichkeit. Formulier in deinem Blog – oder hier als Kommentar – , auf deiner Facebook-Seite oder in Twitter deine Wunschliste und füge den Hashtag „#whgc“ ein. Expert Lab sammelt dann sämtliche Kommentare weltweit – […]

Ich muss ein Geständnis ablegen: Ich freue mich immer, wenn es die Wissenschaft auf Titelseiten und ins Fernsehen schafft. Aber Millionen Jahre alte Hominiden-Knochen interessieren mich nicht! Weshalb klappert der Knochenreigen immer auf allen Kanälen? Am Donnerstag hat das Science Magazin neue Knochenfragmente in den Blätterwald geschickt– diesmal heissen sie „Australopithecus sediba“. Das Ritual folgt […]

Die manipulativen E-Mails der University of East Anglia, der Himalaya-Gletscher-Skandal – beides erwies sich in der Sache, nicht in der Wirkung, als Miniskandal – und das Debakel von Kopenhagen haben die Klimagemeinde aufgeschreckt. Experten machen sich in der aktuellen Ausgabe von Nature Gedanken über die Zukunft des Intergovernmental Panel on Climate Change, bekannt unter dem […]

Obama wird gerne als erster Web-Präsident bezeichnet, wobei sich viele auf seinen Wahlkampf beziehen. Dabei experimentiert die Obama-Administration mit verschiedenen interaktiven Webangeboten. Sie macht auch bei einer neuen Initiative der grössten Wissenschaftsorganisation der Welt, der AAAS, mit: dem Expert Lab. Als CEO konnte die AAAS den Blogging-Pionier Anil Dash gewinnen. Expert Lab möchte über verschiedene […]

http://weltoffeneschweiz.org/ Nur so viel: Andere Länder würden sich die Finger lecken, wenn hochqualifizierte Forschende, deren Ausbildung das Ausland bezahlt hat, ins Land kommen.

Ach, wie wohltuend es doch ist, seine eigenen Fehler und Perversionen der Biologie in die Schuhe schieben zu können: Ich bin nicht schuld – es sind nur meine Gene, pardon! Die Weltwoche titelt in der neuesten Ausgabe: „Biologie der Fremdenangst: Warum Skepsis gegenüber Ausländern und Unbekannten vernünftig ist“, steht auf der Titelseite. Der Artikel von […]

Im Oktober traf ich Adam Bly, Gründer und CEO der seed media group (Magazin Seed, scienceblogs.com). Heute erschien mein Artikel in der NZZ „Wissenschaft als Lifestyle„. Der Artikel basiert zu einem grossen Teil auf dem Interview mit Bly – hier ein Kurzfassung davon. New York, Manhattan, 7. Stock: Eva Wisten, Bloggerin, Buchautorin, führt mich durch […]