„Infolge der Alterung der Bevölkerung hat auch die Anzahl der demenzbedingten Todesfälle zugenommen, diese stehen 2007 erstmals auf dem dritten Rang der Todesursachen. Fast 4000 Todesfälle (7%) erfolgten bei einer Demenz als Grundkrankheit. Die Zahl der Fälle hat sich seit 1997 nahezu verdoppelt (+1779). Auch die Sterberate hat von 18 auf 25 pro 100’000 Einwohner […]
Heute habe ich einen Fragebogen (Ihr vielleicht auch?) von Nature News ausgefüllt, der einmal nicht nach dem Nutzen des Angebots, sondern nach den Veränderungen in den Arbeitsverhältnissen und personellen Veränderungen im Science Staff in den letzten fünf Jahren erkundigt und zuletzt fragt, ob man jemandem noch empfehlen solle, Wissenschaftsjournalist zu werden. Soll man da mit […]
Das Zitat zum Möbel: Da können wir mit dem amerikanischen Evolutionsbiologen Steve Jones nur noch sagen: «Evolution ist ein politisches Sofa, das sich stets an die Hinterbacken der letzten Person anschmiegt, die darauf gesessen hat.» Aus „Was Darwin wirklich wollte“ von Matthias Plüss in „Das Magazin“ (Dieses Settee war kürzlich bei Sotheby’s für einen Spottpreis […]
Jetzt sind sie also gefasst, die guten Vorsätze. Wenn nur nicht die Versuchung mit morgen wäre. Cras war den Römern der Morgen, crastinus der „morgende (sic!) Tag“, und procrastinare sagten sie, wenn sie „auf morgen verschieben“ meinten. Das Prokrastinieren, so wissen wir aus leidlicher Erfahrung, ist eine Krankheit, deren Symptome am Jahresanfang deutlicher werden. Wikipedia […]
Das muss uns Sciencesoph(inn)en interessieren. Brandneu hat nämlich Hakle herausgefunden: „Das Sofa – der liebste Sitzplatz des Schweizers: Die Schweizer empfinden das Sitzen auf harten Stühlen und Bänken am schmerzhaftesten für ihren Po, gefolgt von langen Velofahrten. Beliebtester Sitzplatz ist das Sofa, vor allem bei Frauen und der jüngeren Bevölkerung. Speziell Männer, nämlich 15%, geben […]
Was kann man schon dagegen haben, dass jemand versucht, mit einem Medikament die Blutzufuhr zu seinen Lungen zu steigern, um so mehr Sauerstoff für besseres Leben zu kapern. Gute Idee, ausser man ist Wettkampf-Sportler. Dann geht das wahrscheinlich bald nicht mehr, weil alle gleich, sozusagen natürlich, atemlos werden müssen. Darum wird ein Medikament, das ja […]
Da soll noch eine(r) sagen, mit Kultur, Wissensdurst etcetera sei es heute schlecht bestellt. Gar nicht wahr. Wie sonst liesse sich erklären, dass die grosse digitale Bibliothek Europas, die unser aller kulturelles Erbe vernetzen will, gleich nach ihrem Start am 20. November wieder zugemacht hat. Weil 10 Millionen Hits pro Stunde nicht verkraftbar waren, die […]
Wir hatten es ja kürzlich von der Qual der Wahl, wenn es darum geht einen Hund anzuschaffen. Barack Obama will einen hypoallergenen, Samuel Schmid einfach einen treuen Begleiter und Ersatz für seine verstorbene Dogge. Wir hätten da einen Kandidaten für die zwei. Ich weiss nicht, ob dieser Shar Pei hypoallergen ist. In Tierheimen wird er […]
A propos Mutt. Der amerikanischen Gesellschaft für Humangenetik ASHG ist es nicht wohl mit den Gentests, die von verschiedenen Firmen angeboten werden, um ihren Kunden angeblich genauer über die eigene Herkunft Bescheid zu verschaffen. Die ASHG hat eben gerade Empfehlungen an die rund 30 Anbieter ausgegeben, die eigentlich Vorbehalte sind. Zum einen sollte nicht in […]
Samuel Schmid und Barack Obama denken zur Zeit ab und zu ans Gleiche. Beide wünschen sich einen Hund. Nur hat Obama die schwerere Aufgabe. Er muss erstens die wichtige Position des First Dog im Weissen Haus besetzen. Eine ziemlich exponierte Figur, die – wie man weiss – auch etwas für den Ruf der Präsidentenfamilie tun […]
Hier kommt nichts mehr Neues