Kürzlich im Tagesanzeiger (28. Juli): «Die Halsmanipulation schneidet gemäss aktueller Übersichtarbeiten tatsächlich nicht besser ab als andere manuelle Techniken wie Gelenksmobilisation oder Massage» Im nächsten Satz sagt der gleiche Christoph Gorbach, Oberarzt für chiropraktische Medizin der Uniklinik Balgrist in Zürich: «Der Alltag zeigt aber, dass die Impulsbehandlung anderen manuellen Techniken überlegen ist» Wie?! Sagt Gorbach […]

Wie kann man in der öffentlichen Diskussion falsche durch richtigen Informationen ersetzen? Zum Beispiel wenn es um Klimawandel oder Impfungen geht. Claudia Nientit (Sonntagszeitung, 24. Juni 2012) hat etwas schönes gefunden: The Debunking Handbook oder auf deutsch: Widerlegen: aber richtig! von John Cook (Programmierer und Klimakommunikator) und Stephan Lewandowsky (Psychologieprofessor) Veröffentlicht auf der Klimamythen-Ausräumer-Website: SkepticalScience […]

Am Tag der Parlamentseröffnung 1605 plante Guy Fawkes‘ das englische Parlament samt König in die Luft zu sprengen, um die Verfolgung von Katholiken in England zu rächen. Am Jahrestag des Attentats lehnten sich auch die Bewohner des englischen Dörfchens Wishaw gegen ihren Peiniger auf. In der Nacht auf den 6. November 2003 wurde der örtliche […]

Was ist eigentlich die Aufgabe des Wissenschaftsjournalisten? Obwohl ich mir die Frage immer wieder stelle, weiss ich es immer noch nicht genau. Unbestritten ist wahrscheinlich, dass er wie jeder andere Journalist primär für seine Leser schreiben muss – und zwar eine spannende Geschichte. Aber wie ist sein Verhältnis zur Wissenschaft? Mir fallen da mehrere Aufgaben […]

Schön, dass die aktuelle Präsidentin des Schweizer Klub der Wissenschaftsjournalisten Irène Dietschi die beiden ehemaligen Präsidenten Michael Breu und Beat Gerber zu einem Streitgespräch über den Klimajournalismus zusammengebracht hat (siehe: Bulletin 1|12, Mediensplitter(14), PDF von Breus Artikel). Breus Schlusswort bringt die Angelegenheit so richtig auf dem Punkt: „Ich poche auf die journalistische Pflicht, gängige Meinungen […]

Ja, unser Beat Gerber schiesst bisweilen scharf. In einem Blogbeitrag, den er sowohl auf dem ETH Klimablog als auch im sciencesofa publizierte, kam der Journalist Michael Breu (Basler Zeitung) ins Visier. Dieser habe die Kritik der Buchautorin und IPCC Kritikerin Donna Laframboise unkritisch wiedergeben und sei daher ein „Totengräber der redlichen (Kima-)Wissenschaft.“ Sciencesofa ist da, […]

„Dass die Aufschaltung von sozialen Medien mit Risiken verbunden ist, wird nur selten bestritten. Worin diese Risiken bestehen und was daraus für den Umgang mit diesen Medien folgt, darüber gehen die Meinungen nach wie vor auseinander. Die Eidgenössische Ethikkommission für Kommunikationstechnologie zeigt in ihrem Bericht auf, dass die Beurteilung hauptsächlich von der Frage abhängig ist, […]

Freitag, 18. November im Bundeshaus: die Balzan Preise werden verliehen. Eine stattliche Summe von 750’000 Franken pro Preisträger. Es ist begrüssenswert, die Geisteswissenschaften und die Naturwissenschaften gleichzeitig zu ehren. Interessantes ist auch das Konzept mit jährlich ändernden Preiskategorien. Also eigentlich ein toller Preis zur Förderung der Wissenschaften.   Wieso bei der Preisverleihung nicht die Gelegenheit […]

„Patient Driven Research and Medicine“, so der Titel des Workshops von letzter Woche, der vom Klub der Wissenschaftsjournalisten und Interpharma organisiert wurde. Am Gesundheitssystem wird gerade gerüttelt. Nicht nur wegen der steigenden Kosten, sondern vor allem, weil das Internet gerade das Informationsmonopol der Ärzte zerschlägt. Der moderne Patient ist Experte seiner eigenen Krankheit. Nach x […]

Die Debatte um Embryos ist wieder in Fahrt. Die Frage ist: darf man Embryos vor der künstlichen Befruchtung genetisch auf Krankheiten untersuchen und sich für einen gesunden Entscheiden? Die Vernehmlassung der geplanten Verfassungsänderung, welche die sogenannte Präimplantationsdiagnostik (PID) zulassen möchte, wurde im September abgeschlossen. Die Schweizerische Bischofskonferenz hat ihre Meinung dazu bereits kundgetan. Ohne Überraschungen! […]