Spitzfindige Haarspalterei (Philosophie) versus naiver Allmachtswahn (Naturwissenschaft). Zwei Autoren debattieren im Observer über die Grenze zwischen ihren beiden Disziplinen. Der Mikrophilosoph Julian Baggini macht sich Gedanken darüber, warum wir heute noch dieselbe Person sind wie gestern. Der theoretische Physiker Lawrence Krauss fragt sich, wie das Universum entstanden ist. Hat die Naturwissenschaft herausgefunden, dass Homosexualität moralisch gut ist? Ist die philosophische Frage “Warum?” sinnlos und die naturwissenschaftliche Frage “Wie?” die einzig richtige? Leider verpassen es die beiden vor lauter Höflichkeit genauer herauszuschälen, worin sich ihre Ansichten unterscheiden. Ein Moderator hätte der Diskussion gut getan. Trotzdem schön, dass es die beiden wagen, die Existenz ihrer Disziplin zu rechtfertigen.
Sep. 14th, 2012 by Florian Fisch | 1 Comment »
Hier kommt nichts mehr Neues
Die Frage nach dem Warum wird wohl nie beantwortet werden können. Das Forschen danach ist und bleibt aber interessant, was die Antwort auf das Warum der Existenz ihrer Disziplinen ist :)