In der info der Handelskammer beider Basel vom 2. Dezember 2008 hat mich ein Satz erstaunt, S.2: „Und da noch kein eindeutiger Beweis dafür vorliegt, dass der Mensch tatsächlich einen Einfluss auf das globale Klima hat, ist die Frage auch durchaus berechtig.“ Damit weiss die Handelskammer mehr als das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). Dieses hielt 2007 fest: “Most of the global average warming over the past 50 years is very likely due to anthropogenic greenhouse gas increases.”
Die “berechtigte Frage” zu Beginn des Artikels von Franz Saladin: “Warum sollen wir uns um’s Klima kümmern?” Die Antwort gibt die Handelskammer im soeben erarbeiteten Positionspapier zur Klimapolitik Schweiz:
1. Endlichkeit der fossilen Energieträger
2. Klumpenrisiko – Versorgungssicherheit
Und endlich, an dritter Stelle, das Klima.
Positiv ist, dass die Handelskammer den Treibhausgas-Ausstoss im Inland reduzieren möchte und nicht durch den Emissionshandel.
interessant ist, wie Saladin (außer mit seinem «klimaskeptischen» Anflug) begründet, warum die Frage «Weshalb sollen wir uns ums Klima kümmern» nicht zynisch sei: Weil die Schweiz «schon recht gut dastehe». Da wundert man sich einfach, wie unglaublich schlecht Leute, die sich dazu äußern, informiert sind.